Materialien von erfahrenen Lerntrainern aus dem Netzwerk
Viele Lerntherapeuten und Coaches erstellen Materialien für ihre Schüler:innen. Warum? Weil es oft keine passenden Materialien auf dem Markt gibt oder diejenigen, die es gibt, den hohen Anforderungen nicht genügen.
Hier findest Du die Shops der Kollegen vom Kompetenzzirkel lernen.
Viel Spaß beim Stöbern!

Kinder mit Lese- und Rechschreibschwäche stärken
In diesem Buch finden Sie all meine Erfahrungen aus 15 Jahren Erfahrung in diesem Bereich – und wie Sie Ihr Kind noch besser unterstützen können!
Denn eine Lese-Rechtschreibschwäche ist mehr als “nur” eine Schwäche im Lesen und Schreiben. Sie zieht sich durch den Alltag, macht sich auch in allen anderen Fächern bemerkbar und wird für die gesamte Familie zur täglichen Herausforderung
Vertrauen Sie mir und vertrauen Sie sich selbst, dass Sie Ihrem Kind eine große Hilfe sein können
♥ mit dem notwendigen Wissen,
♥ mit den richtigen Strategien und
♥ mit der passenden Förderung.

Die gehirn-geniale Vokabelformel für Englisch
“Die gehirn-geniale Vokabelformel für Englisch” gibt dir als Elternteil eine Anleitung, wie du dein Kind dabei unterstützt, seine Vokabeln langfristig zu meistern. Diana Selig erzählt dabei kompetent, unterhaltsam und praxisnah, indem sie viele Geschichten und Fallbeispiele aus ihrer langjährigen Nachhilfepraxis und mit ihren eigenen Kindern einfließen lässt.
Untermauert werden die Methoden durch spannende Informationen über die Arbeitsweise des Gehirns. So wird gleich klar, warum Vokabellernen bis jetzt nicht erfolgreich war, und wie es ab sofort besser funktioniert.
Hol dir gleich dein Buch, damit Vokabelprobleme ab sofort der Vergangenheit angehören und dein Kind wieder Erfolgserlebnisse in Englisch feiert!
Bleiben die Vokabeln und seine Schreibweise einfach nicht im Kopf deines Kindes? Besser klappt’s mit 77 praktischen Tipps, von denen vielleicht schon einer reicht, damit die Wörter endlich ihren Weg ins Langzeitgedächtnis finden.

Hilfe! Mein Kind kann nicht richtig lesen und schreiben: Eltern fragen, eine Lerntherapeutin antwortet
Dein Herz zieht sich zusammen, wenn du siehst, wie sehr dein Kind kämpft. Wie viel mehr es sich als die anderen anstrengen muss.
Du wünschst dir, dass es mit Leichtigkeit durch die Schule kommt und auch mal freiwillig in ein Buch schaut. Doch im Alltag fühlt sich alles schwer und herausfordernd an. Dir fehlt die Klarheit, an welcher Stelle du dein Kind jetzt unterstützen kannst und bei allen Lerntherapeut*innen vor Ort stehst du nur auf der Warteliste.
In Hilfe! Mein Kind kann nicht richtig lesen und schreiben teilt die integrative Lerntherapeutin Ina Lauterbach ihr Fachwissen und ihre Praxiserfahrung, um Müttern wie dir praktische Hilfe anzubieten.

Kerstin bei Eduki

Sams grüner Daumen
Er erfährt, dass seine Glaubenssätze oft nicht stimmen und dass es sich oft lohnt, nicht nachzulassen – besonders dann, wenn es schwierig wird und er am liebsten aufgeben möchte.
ISBN 978-3-9818785-4-7 € 13,00
Verfügbar bei:
Eine Geschichte über ein Kind, das an sich selbst zweifelt.
Sam fällt das Rechnen schwer. Am liebsten hätte er damit nichts zu tun. Zahlen kann er auch schon gut aus dem Weg gehen, aber vor einer Mathearbeit fühlt sich sein Bauch immer an wie mit einem Luftballon gefüllt. Deshalb wird eine Lerntherapeutin ihm die Geheimnisse des Rechnens zeigen. Zum Glück sind es bald Sommerferien und er kann bei Oma und Opa im Garten sein. Ja, dieser Sommer wird für Sam ein ganz besonderer…

Buch Praxisorientierte Leseförderung
Bestellung des Übungsbuchs gegen Rechnung einschließlich Porto (Deutsche Post/DHL) mit Angabe der Liefer- bzw. Rechnungsanschrift bei meinem Vertriebspartner
Axel Voigt, folio print & more; Zirndorf, per E-Mail an voigt@folio-print.de
oder über den Buchhandel mit der ISBN-Nummer: 978-3-00-074722-9.
Rezension: https://www.youtube.com/watch?v=Okn6zp4nWcs
PDF-Leseprobe zum download unter https://der-lesekoch.de/ – Übungen (Kapitel 1 und 25) mit Erläuterungen!
Übungsbuch für Eltern, Lesetrainerinnen und Lesetrainer – Üben mit einfachen Witzen
Starthilfe für Eltern und Lesepaten
Was man wissen sollte, wenn man mit einer Leseförderung beginnt. Meine Erfahrung aus 12 Jahren für Eltern und ehrenamtliche Lesetrainer.
Lesekoch-Übungen
Viele kostenlose Übungen zum Download als PDF und interaktiv mit Microsoft PowerPoint.
Die interaktiven Übungen erlauben ein gezieltes Training auch der Blickrichtung. Der Text kann in vielen Übungen von links nach rechts angezeigt werden, wobei die Geschwindigkeit individuell eingestellt und zwischen Buchstaben-, Silben- und Wortanzeige gewählt werden kann.
Es gibt Texte für verschiedene Jahrgangsstufen und Übungen für viele Leseprobleme, zum Beispiel zur Verwechslung von b und d.
Zu finden unter https://der-lesekoch.de/ – Übungen