Wie Lerncoaching deinem Kind dabei helfen kann, die Schulzeit zu rocken

November 5, 2024
Kategorie:

Wer schreibt hier: Nicole Fischer

von Lernovia - NEUES LERNEN

Mehr Informationen

Sinja geht in die 5. Klasse. Sie ist eigentlich eine gute Schülerin, doch es fällt ihr schwer, sich zu konzentrieren, weshalb die Arbeiten nie so gut sind, wie sie eigentlich sein könnten.

Dario ist 15. Er hat irgendwie überhaupt keine Lust mehr auf Schule, macht nur das Allernötigste und sieht eigentlich gar keinen richtigen Sinn darin, täglich dorthin gehen zu müssen.

Elias ist in der 4. Klasse. Deutsch findet er ganz furchtbar! Er ist absolut überzeugt davon, dass er die Rechtschreibung niemals lernen wird.

Lena steht kurz vor ihrem Abschluss. Sie hat schreckliche Angst davor, durchzufallen, denn sie weiß überhaupt nicht, wie sie den ganzen Lernstoff schaffen soll. Statt mit dem Lernen anzufangen, schiebt sie es immer weiter auf, was ihre Angst zu scheitern noch verstärkt.

Mario geht in die 8. Klasse. Vor jeder Arbeit lernt er sehr fleißig, allerdings kann er während der Arbeit das Gelernte nicht mehr abrufen. Mittlerweile fragt er sich, warum er überhaupt noch lernen soll.

Kommt dir das bekannt vor? So wie den Kindern und Jugendlichen aus meinen Beispielen geht es jeden Tag unzähligen Schülern. Und auch wenn es so aussieht, als wären ihre Probleme alle unterschiedlich gelagert, so haben sie doch eines gemeinsam: In einem Lerncoaching kann ihnen geholfen werden!

Aber wie? Im Folgenden bekommst du einen Eindruck davon, was Lerncoaching kann:

Gehirngerechte Lernstrategien

Wusstest du, dass es spezielle Lernstrategien gibt, die das Gehirn optimal unterstützen? Lerncoaching vermittelt gehirngerechte Methoden, die deinem Kind helfen, Informationen besser zu verarbeiten und länger im Gedächtnis zu behalten. So wird Lernen nicht nur effektiver, sondern auch viel einfacher. Hiervon könnte z.B. Mario aus den Beispielen profitieren, denn so lohnt sich sein Einsatz endlich! Auch Lena wäre damit geholfen, denn wenn sie weiß, wie sie am besten nachhaltig lernt, verliert auch der Lernstoff-Berg seinen Schrecken!

Lernblockaden überwinden

Lernblockaden sind nicht ungewöhnlich, können aber frustrierend sein und sogar zu Folgeproblemen führen. Näheres darüber kannst du hier: vielleicht Link zum Lernblockaden-Beitrag? Sonst nimm den Satz einfach raus.    nachlesen. Ein Lerncoach kann mit verschiedenen Methoden dabei helfen, diese Blockaden zu erkennen und zu überwinden, so dass das Lernen wieder viel leichter wird.

Motivationssteigerung

Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg! Wenn dein Kind unmotiviert ist, fällt es schwer, den ersten Schritt zu machen oder an etwas dran zu bleiben. Im Lerncoaching werden die ganz persönlichen Motivatoren des Schülers herausgearbeitet. Wenn ich weiß, wofür ich etwas mache, geht es gleich viel leichter! Und durch kleine oder größere Ziele, verliert der Weg seinen Schrecken. Übungen zur Motivationssteigerung und das Erkennen der persönlichen Motivatoren könnte für Dario aus unseren Beispielen sehr hilfreich sein.

Konzentrationssteigerung

In der heutigen Zeit gibt es unzählige Ablenkungen (man denke nur an das allgegenwärtige Smartphone, laute Klassen etc.). Das kann die Konzentration eines Kindes und Jugendlichen enorm beeinflussen. Im Lerncoaching erlernt es Techniken zur Konzentrationssteigerung. Mit einfachen Tricks kann es fokussierter und effektiver lernen, egal ob im Unterricht oder bei den Hausaufgaben. Konzentrationssteigerung ist heute für viele Kinder ein Thema, in unseren Beispielen könnte es besonders Sinja sehr helfen.

Auflösung hemmender Glaubenssätze

Negative Glaubenssätze wie „Für Rechtschreibung bin ich einfach zu dumm“ oder „Das werde ich nie lernen“ sind weit verbreitet (auch bei Erwachsenen), können aber äußerst hinderlich sein. Im Lerncoaching wird daran gearbeitet, diese Gedanken zu erkennen und aufzulösen. Sind diese Glaubenssätze erst einmal überwunden, wächst das Zutrauen in sich selbst und plötzlich können Dinge erreicht werden, die vorher unmöglich schienen. Dieses Werkzeug wäre z.B. perfekt für Elias.  

Steigerung des Selbstwertes

Ein positives Selbstwertgefühl ist entscheidend für den Lernerfolg. Wenn ein Schüler an sich glaubt, kann er viel mehr erreichen. Genau das ist ein wichtiges Ziel des Lerncoachings. Hiervon könnten alle Beispiel-Schüler (und die in der realen Welt) sehr profitieren.

Effektivere Lernorganisation

Chaos auf dem Schreibtisch oder keine Ahnung, womit und wie man anfangen soll zu lernen? Lerncoaching hilft, die Lernorganisation zu verbessern. Im Lerncoaching werden Strategien vermittelt, mit denen der Lernstoff strukturiert werden kann, so dass das Lernen viel effizienter wird und der Schüler sich nicht vom Lernstoff erschlagen fühlt. Mit der richtigen Struktur macht das Lernen gleich viel mehr Spaß und ist deutlich nachhaltiger. In unserem Beispiel wäre das für Lena die perfekte Herangehensweise.

Überwindung von Prüfungsangst

Prüfungen können sehr stressig sein, das kennt wohl jeder. Im Lerncoaching bekommen die Schüler die richtigen Werkzeuge an die Hand, um die nervige Prüfungsangst in den Griff zu bekommen – von effektiven Atemübungen, über Klopftechniken bis hin zum „Kopfkino“. Mit der richtigen Technik gehört die Angst vor der Prüfung der Vergangenheit an. Von unseren Beispiel-Schülern könnten hiervon besonders Lena und Mario profitieren.

Häufig ist es während des Lerncoaching so, dass erst während des Prozesses klar wird, dass das eigentliche Problem ganz woanders gelagert ist. So könnte bei Dario, der keine Lust mehr auf Schule hat, auch ein fieser Glaubenssatz dahinterstecken. Und bei Sinja ist es vielleicht gar nicht die Konzentration, die gute Noten verhindert, sondern heftige Prüfungsangst. Daher ist es sehr wichtig, dass der Lerncoach in der Lage ist, gut zu beobachten und flexibel zu reagieren.

Lerncoaching kann übrigens ganz prima sowohl online als auch vor Ort stattfinden und dauert in der Regel 3 – 10 Stunden.

Lerncoaching ist wie ein Personal Trainer für das Gehirn deines Kindes. Egal, ob es darum geht, Lernstrategien zu verbessern, Blockaden zu überwinden oder einfach mehr Freude am Lernen zu finden – ein Lerncoaching kann dabei helfen, diese Ziele effektiv und nachhaltig zu erreichen. Wenn du weitere Fragen hast, schaue gern hier: https://www.lernovia.de/Lerncoaching/ oder bei meinen Kolleginnen aus dem Kompetenzzirkel Lernen.

No image available.

Wer schreibt hier?

Nicole Fischer

Lerntherapeutin

Lübeck | Deutschland

Nicole Fischer ist Expertin für die Themen Lernen und Familie. 2007 machte sie sich als Lerntherapeutin selbstständig und hilft seitdem Schülern in ihrer Praxis
Lernovia – NEUES LERNEN dabei, ihre schulischen Probleme nachhaltig und mit viel Spaß zu überwinden.

Um ihren Schülern noch effektiver helfen zu können, machte Nicole noch eine Ausbildung zum Lerncoach. Als Lerncoach erarbeitet sie mit Schülern und Studenten effektive und gehirngerechte Lernstrategien, hilft ihnen dabei, hemmende Glaubenssätze aufzulösen, arbeitet mit ihnen an der Motivations- und Konzentrationssteigerung und hilft bei Prüfungsangst.

Da von den schulischen Problemen der Kinder oft die ganze Familie betroffen ist und Eltern häufig nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen, absolvierte Nicole noch eine Ausbildung zum Familiencoach. So ist es ihr möglich, Familien punktgenau mit dem zu helfen, was sie benötigen.

Sehr wichtig ist ihr, dass ihre Schüler den Spaß am Lernen (wieder-)entdecken. Daher wird in ihren Stunden nicht „gepaukt“ – im Gegenteil! Denn nur, wenn Schüler
positive Emotionen mit dem Lernen verbinden, bleibt das Gelernte da, wo es hin soll: Jederzeit abrufbar im Gedächtnis.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

menu-circlecross-circle